Lieber Basilio
Immer umwerfend was du so auf dem Balken erreichen kannst. Ich finde nicht, dass die hellen Sterne stören. Das gehört doch auch dazu. Vielleicht lohnt es sich, das fertige Bild auf Metall zu drucken?
Gruss, Peter
Die Suche ergab 91 Treffer
- 23 Feb 2021, 22:26
- Forum: Astrofotografie
- Thema: Der Elefantenrüssel-Nebel in SHO
- Antworten: 2
- Zugriffe: 453
- 23 Feb 2021, 22:15
- Forum: Astrofotografie
- Thema: Virgo Haufen um M86
- Antworten: 0
- Zugriffe: 15
Virgo Haufen um M86
Hallo Zusammen In der Nacht vom 20. auf 21. Februar entstand diese Aufnahme. M86_lowres.png Sie besteht aus 53 Einzelaufnahmen à 100 Sekunden, also knapp 1.5 Stunden im Luminanz Filter. Das Teleskop ist ein 6" f/7 Refraktor vom Typ A&M 1527F3, den ich momentan für Tests in der Sternwarte habe. Wegen...
- 06 Dez 2020, 11:32
- Forum: Fragen / Probleme / Feedback?
- Thema: Fehlendes Okular
- Antworten: 2
- Zugriffe: 612
Re: Fehlendes Okular
Hallo Esther Diese Marke kenne ich auch nicht, sieht aber ganz interessant aus. Okular gibt es sicher, da die Anschlüsse gut genormt sind bzw. mit Adaptern angepasst werden können. Typisch sind 2" und 1.25“. Du brauchst minimal auch einen Umlenkspiegel um bequem hindurch sehen zu können. Mess doch m...
- 10 Nov 2020, 22:20
- Forum: Astronomie Themen
- Thema: Calsky / Astroinfo Newsletter
- Antworten: 0
- Zugriffe: 514
Calsky / Astroinfo Newsletter
Eine beliebte Dienstleistung von Astroinfo und Calsky waren die E-Mail Newsletter bzw. personalisierten Nachrichten zu astronomischen Ereignissen. Auf dieser Seite sammle ich Alternativen mit ähnlichen Angeboten. Allgemein Sky & Telescope weekly newsletter (Englisch). Sterne und Weltraum hat mehrere...
- 25 Okt 2020, 19:24
- Forum: Astrofotografie
- Thema: Umgang mit Taubildung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 665
Re: Umgang mit Taubildung
Hallo Stefan Heikel ist vor allem der Strom. Hier solltest du Steckdosen für den Aussenbereich verwenden, oder nur Batteriestrom einsetzen. Um die Entstehung von Tauwasser zu verhindern, gibt es zwei Möglichkeiten: Heizung und Abschirmung gegen den Himmel. Es ist nämlich so, dass ein Temperaturausgl...
- 17 Okt 2020, 11:56
- Forum: Fragen / Probleme / Feedback?
- Thema: “Lehrer” gesucht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 329
Re: “Lehrer” gesucht
Hallo Philip Mir ist da niemand bekannt, der solche Kurse anbietet. Die AGUZ bietet jährlich Kurse an. Da musst du jetzt aber fast ein Jahr warten. Ich würde dir vorschlagen, erstmal bei Tag das Teleskop aufzubauen und die Fotografie für später aufzuheben. Die Ausrichtung nach Norden und die Bedienu...
- 12 Okt 2020, 21:27
- Forum: Astrofotografie
- Thema: Mars drei Nächte vor Finale....
- Antworten: 2
- Zugriffe: 462
Re: Mars drei Nächte vor Finale....
Hallo Jozef
Super was du aus 20 Minuten Wolkenloch noch so herausholen konntest!
Gruss, Peter
Super was du aus 20 Minuten Wolkenloch noch so herausholen konntest!
Gruss, Peter
- 28 Sep 2020, 18:35
- Forum: Astrofotografie
- Thema: Vorschläge für weitere Sub-Foren/Unterkapitel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1854
Re: Vorschläge für weitere Sub-Foren/Unterkapitel
Ja, das wäre schon eine Möglichkeit. Bin momentan aber etwas im Stress und kann mich nicht darum kümmern. Willst du? Kann dir die entsprechenden Rechte gerne einräumen.
- 08 Jul 2020, 12:17
- Forum: Astrospektroskopie
- Thema: Spektroskopische Bestimmung kosmologischer Distanzen und Parameter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3486
Re: Spektroskopische Bestimmung kosmologischer Distanzen und Parameter
Hallo Zusammen
Wäre es möglich eine kurze Zusammenfassung dieser Arbeit für den SAG-SAS Blog zu erstellen? Der SAG-SAS Blog ist ganz neu und soll interessante News aus der Astronomie Szene zusammenfassen. Falls Interesse besteht, bitte mich kontaktieren: peter.englmaier@sag-sas.ch.
Gruss, Peter
Wäre es möglich eine kurze Zusammenfassung dieser Arbeit für den SAG-SAS Blog zu erstellen? Der SAG-SAS Blog ist ganz neu und soll interessante News aus der Astronomie Szene zusammenfassen. Falls Interesse besteht, bitte mich kontaktieren: peter.englmaier@sag-sas.ch.
Gruss, Peter
- 27 Jun 2020, 11:27
- Forum: Astrofotografie
- Thema: Orte in der Schweiz für Astrofotografie
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1614
Re: Orte in der Schweiz für Astrofotografie
In der Nähe von Zürich gibt es natürlich nicht die besten Orte. In Gfell gibt es einen Parkplatz der gut erreichbar und noch relativ dunkel ist : https://www.aguz-beobachter.ch/beobachtertreffen/sterneberggfell/ Auf der Scheidegg gibt es ein Restaurant, hinter dem man dunkle Plätze findet. Man muss ...