Hallo zusammen
Der folgende Eintrag im Spektroforum könnte auch für die Astronomie-Geschichte relevant sein.
viewtopic.php?f=8&t=370&sid=25458e7c908 ... 03eccafe2f
Mit besten Grüssen
Richard
Die Suche ergab 57 Treffer
- 29 Jul 2022, 10:35
- Forum: Astronomie-Geschichte
- Thema: Auf den Spuren von Angelo Secchi und Max Waldmeier
- Antworten: 0
- Zugriffe: 117
- 29 Jul 2022, 10:24
- Forum: Astrospektroskopie
- Thema: Auf den Spuren von Angelo Secchi und Max Waldmeier…
- Antworten: 0
- Zugriffe: 155
Auf den Spuren von Angelo Secchi und Max Waldmeier…
Hallo zusammen Im Juli 2022 traf sich eine Gruppe von SAG Mitgliedern in der Sternwarte Bülach zum Erfahrungsaustausch und Tests zum Thema Sonnenbeobachtung. Dabei sollte auch Pater Angelo Secchis Experiment von 1875 mit der Spektroskopie von Sonnenprotuberanzen nachvollzogen werden. Dazu erwiesen s...
- 03 Jun 2022, 18:19
- Forum: Astrospektroskopie
- Thema: Demonstration des Wilson–Bappu Effekts
- Antworten: 0
- Zugriffe: 291
Demonstration des Wilson–Bappu Effekts
Hallo zusammen Hier mal eine Anwendung für die hochauflösende Spektroskopie – oder wie aus der Form und Intensität des zentralen Emissionskerns innerhalb der Fraunhofer K – Absorption auf die absolute Helligkeit eines Sterns geschlossen werden kann. Deutsche Version: Demonstration des Wilson–Bappu E...
- 13 Mär 2022, 23:52
- Forum: Astrospektroskopie
- Thema: Spektroskopische Bestimmung kosmologischer Distanzen und Parameter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7355
Re: Spektroskopische Bestimmung kosmologischer Distanzen und Parameter
Hallo zusammen Version 2.0 der Schrift steht zum Download bereit. Deutsche Version: Spektroskopische Bestimmung kosmologischer Distanzen und Parameter https://www.ursusmajor.ch/downloads/spektroskopische-bestimmung-kosmologischer-dis.pdf Englische Version: Spectroscopic Determination of Cosmological...
- 24 Feb 2022, 12:22
- Forum: Meteorastronomie
- Thema: Auswürflinge des Nördlinger Ries – Impakts im Sittertobel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1075
Auswürflinge des Nördlinger Ries – Impakts im Sittertobel
Hallo zusammen Neben den Sand Diapiren bei Winterthur, welche erst kürzlich dem Ries Ereignis zugeordnet werden konnten, existieren im Sittertobel, nördlich von St Gallen, auch Auswürflinge des Nördlinger Ries–Impakts. Die Geologen Ulrich Büchi und Franz Hofmann untersuchten bereits 1945 Molasseschi...
- 06 Feb 2022, 16:57
- Forum: Meteorastronomie
- Thema: Nördlinger Asteroid – Neu entdeckte Auswirkungen in CH
- Antworten: 0
- Zugriffe: 901
Nördlinger Asteroid – Neu entdeckte Auswirkungen in CH
Hallo zusammen Am südlichen Abhang des Wolfensberg-Plateaus und ca. 80 Höhenmeter oberhalb von Wülflingen, liegt ein als "Chöpfi" bezeichnetes Feld aus buckelförmigem und sehr hartem Knauersandstein, Koord: 47°31′ N, 8°42′ E. Die Entstehung dieser spektakulären, geologischen Formation blie...
- 13 Nov 2021, 13:50
- Forum: Astrospektroskopie
- Thema: Recurrent Nova RS Oph
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4179
Re: Recurrent Nova RS Oph
Nachtrag: Das Sternbild Schlangenträger (Ophiuchius) mit der Nova RS Oph 2021 bewegt sich aktuell in Richtung Abenddämmerung. Aber auch typisches Herbstwetter verhindert wohl ein weiteres Beobachten und Messen. Die Nova befindet sich "jetzt" auf dem Weg zur "Nebular Phase". Jetzt...
- 12 Okt 2021, 14:24
- Forum: Astronomie-Geschichte
- Thema: Schweizer Astronomen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3973
Re: Schweizer Astronomen
Hier noch ein Nachtrag zur Jesuitischen Weltkarte von Johann Baptist Cysat von 1619. Anlässlich eines kürzlichen Alumni Studententreffs in Luzern besichtigten wir auch das lokale Historische Museum. Die Ausstellung würde ich als "Begehbares Museumslager" bezeichnen. Es enthält, unübersicht...
- 11 Okt 2021, 16:53
- Forum: Astronomie-Geschichte
- Thema: Gesucht Infos zur Badener Montierung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1840
Re: Gesucht Infos zur Badener Montierung
Hallo Konrad
Helen Wider hat inzwischen in der Chaisacher Gruppe recherchiert:
Sie schreibt: ....Bitte gib die Adresse von Hugo Bllickisdorf weiter:
hugo_bli@bluewin.ch
...Vielleicht noch der Hinweis,dass es eine solche Badener Montierung noch gibt....
Beste Grüsse
Richard
Helen Wider hat inzwischen in der Chaisacher Gruppe recherchiert:
Sie schreibt: ....Bitte gib die Adresse von Hugo Bllickisdorf weiter:
hugo_bli@bluewin.ch
...Vielleicht noch der Hinweis,dass es eine solche Badener Montierung noch gibt....
Beste Grüsse
Richard
- 08 Okt 2021, 18:16
- Forum: Astronomie-Geschichte
- Thema: Gesucht Infos zur Badener Montierung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1840
Re: Gesucht Infos zur Badener Montierung
Hallo Konrad Der folgende Link zeigt einen Hinweis im Orion auf diese Montierung (Band (Jahr): 7 (1962) Heft 75. https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=ori-001%3A1962%3A7%3A%3A350 Weiter scheint die Aussenplatzmontierung der Sternwarte Chaisacher eine solche zu sein. http://www.cheisacher.ch/instrume...