Hallo zusammen
Hier der Link zu unserer Fachgruppen-Seite, der bisher an dieser Stelle fehlte:
http://astrospectroscopy.ch/ (Astro Spectroscopy Association Switzerland - ASAS)
Eine Übersicht aller SAG Fachgruppen gibt es unter https://sag-sas.ch/ueber-die-sag/fachgruppen/
Gruss
Stefan
Die Suche ergab 18 Treffer
- 01 Nov 2020, 15:17
- Forum: Astrospektroskopie
- Thema: Link zur Fachgruppen-Seite ASAS
- Antworten: 0
- Zugriffe: 318
- 07 Okt 2020, 17:03
- Forum: Astronomie Themen
- Thema: CalSKY und astroinfo wird heute eingestellt
- Antworten: 0
- Zugriffe: 561
CalSKY und astroinfo wird heute eingestellt
Hallo zusammen Hier eine wichtige Mitteilung die eben bekannt wurde: CalSKY und astroinfo wird heute offline geschaltet und ist der Betrieb eingestellt. https://calsky.com/ (aktuell noch verfügbar) http://www.astronomie.info/ (bereits offline) Mehr Details in der Mitteilung von Arnold Barmettler im ...
- 31 Aug 2020, 17:55
- Forum: Kleinplaneten
- Thema: 2011 ES4 fliegt nahe an der Erde vorbei (1. Sep.)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 819
2011 ES4 fliegt nahe an der Erde vorbei (1. Sep.)
Hallo zusammen Am 1. September fliegt der Kleinplanet "2011 ES4" sehr nahe an der Erde vorbei. Dabei beträgt die minimale Distanz lediglich ein Drittel der Erde-Mond-Distanz. Mehr Informationen zum Ereignis z.B. bei der DLR: https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2020/03/20200831_120000-kilome...
- 02 Aug 2020, 12:22
- Forum: Kleinplaneten
- Thema: Die Schweiz im Asteroidengürtel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 572
Die Schweiz im Asteroidengürtel
Hallo zusammen Zum 1. August gab es gestern einen Beitrag in der Sendung "Sternzeit" vom Deutschlandfunk zu Kleinplaneten, die Namen mit Bezug zur Schweiz tragen ;-) Nachzulesen und -zuhören unter diesem Link: https://www.deutschlandfunk.de/helvetia-appenzella-co-die-schweiz-im-asteroidenguertel.732...
- 28 Jul 2020, 12:28
- Forum: Sonnenbeobachtung
- Thema: Sonnenaktivität im Juli
- Antworten: 0
- Zugriffe: 830
Sonnenaktivität im Juli
Hallo zusammen Heute früh habe ich kurz die Sonne angeschaut und ein neuer Fleck am Ostrand gesehen. Auf den SDO Bildern erscheint er auf 25° nördlicher Breite, während sich der grössere von #2767 bei 20° Süd bewegt. Erkennen konnte ich bislang am Ostrand nur ein einziger Fleck, aber möglicherweise ...
- 06 Mär 2020, 16:37
- Forum: Astrospektroskopie
- Thema: Spektroskopische Bestimmung kosmologischer Distanzen und Parameter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3353
Re: Spektroskopische Bestimmung kosmologischer Distanzen und Parameter
Hoi Richi
Wie immer, eine erstklassige Dokumentation von Dir. Herzlichen Dank für die grosse Arbeit!
Gruss
Stefan
Wie immer, eine erstklassige Dokumentation von Dir. Herzlichen Dank für die grosse Arbeit!
Gruss
Stefan
- 20 Jan 2020, 00:25
- Forum: Astrofotografie
- Thema: Neuer Start von Starlink Satelliten?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2268
Re: Neuer Start von Starlink Satelliten?
@Jonas, merci für die Links. @Peter, in Stellarium konnte ich nichts passendes finden. Hingegen zeigt die CelesTrak Orbit Visualization folgendes Bild zum fraglichen Zeitpunkt: (18.1.2020, ca. 18 UTC) starlink_trail.png (klick ins Bild für die volle Ansicht) Es gibt tatsächlich eine Lücke in der Ket...
- 19 Jan 2020, 15:32
- Forum: Astrofotografie
- Thema: Neuer Start von Starlink Satelliten?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2268
Re: Neuer Start von Starlink Satelliten?
Hier noch das Bild der Allsky-Cam von 18:56 MEZ mit den Spuren am Westhorizont (inkl. Vergrösserung):
- 18 Jan 2020, 20:06
- Forum: Astrofotografie
- Thema: Neuer Start von Starlink Satelliten?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2268
Neuer Start von Starlink Satelliten?
Hallo zusammen Gerade komme ich zurück von der Sternwarte und habe vor der Abfahrt kurz vor 19 Uhr eine schier endlose Reihe eines "Satellitenzuges" gesehen - Starlink lässt grüssen. Die einzelnen Satelliten erschienen aber ungewöhnlich hell und waren sogar über dem lichtverschmutzten Himmel gegen B...
- 21 Nov 2019, 09:53
- Forum: Meteorastronomie
- Thema: Kommende Nacht: alpha Monocerotids
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4893
Kommende Nacht: alpha Monocerotids
Hallo zusammen In der kommenden Nacht (etwa um 4:50 UT herum) könnte ein Ausbruch des alpha Monocerotids Meteorstroms stattfinden. Mehr Details unter https://www.meteornews.net/2019/11/06/likely-alpha-monocerotids-amo246-outburst-on-the-morning-of-november-22-2019/ oder https://spaceweatherarchive.c...