Die Mitglieder der Fachgruppe Sternbedeckungen beschäftigen sich mit der Beobachtung und Aufzeichnung von Sternen, die von astronomischen Körpern wie Asteroiden, Monden und Planeten kurzzeitig bedeckt werden. Das Ziel unserer Arbeit besteht in der präzisen Bestimmung des Zeitpunktes des Verschwindens und Wiedererscheinens des Lichts eines verdeckten Sterns. Die präzise Kenntnis von Zeitpunkt und Beobachtungsort eines Bedeckungsereignisses erlaubt:
die Anpassung der Orbitalelemente des verdeckenden Körpers
die Erkennung von Doppel-Körpern und begleitenden Satelliten
die Bestimmung von Größe und Form des verdeckenden Körpers
Jede Beobachtung wird der Europäischen Sektion der International Occultation Timing Association (IOTA) gemeldet. Damit liefert die Fachgruppe wertvolle Daten für die astronomische Wissenschaft.
Vielen Dank für die Teilnahme an der Terminumfrage zum nächsten Meteor-Meeting. Das Datum wurde nun definitiv auf den Samstag, 27. Oktober festgelegt.
Das Meeting findet im Liceo Cantonale in Bellinzona statt und erlaubt uns, die erfolgreichen Tessiner Kollegen (und ihre Tricks!) näher kennen zu lernen .
Am 27. Oktober 2018 fand das erste Meeting der Fachgruppe Sternbedeckungen im Liceo cantonale di Bellinzona statt. Über 16 Personen aus der ganzen Schweiz nahmen die Gelegenheit wahr, tauschten Erfahrungen aus und informierten sich über neue Entwicklungen. Ein rundum grossartiges Meeting, auch aus kulinarischer Sicht!
Ein kurzer Report sowie die Präsentationen der Referenten befinden sich unter http://occultations.ch/index.html (siehe News vom 27. Oktober 2018).
Danke an die Teilnehmer für's Kommen und an die Referenten für die interessanten Präsentationen.