Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie haben sich zum Ziel gesetzt, die zahlreichen, von Auge meist nicht sichtbaren astronomischen Objekte abzubilden und deren Natur sichtbar zu machen. Unterschiedliche Aufnahmeverfahren oder Vergleiche mit früheren Aufzeichnungen liefern wertvolle Erkenntnisse über die Eigenschaften der Objekte und deren zeitlichen Veränderungen. Nebst der Anwendung bewährter Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken engagieren sich die Mitglieder auch in der Evaluation neuer Methoden. Dank der ästhetischen Veranschaulichung und Sichtbarmachung der astronomischen Objekte tragen die Mitglieder der Fachgruppe wesentlich dazu bei, das Verständnis über Natur und Kosmos in der breiten Bevölkerung zu verbreiten und zu stärken.
22 Stunden vom Balkon
(9 Ha, 5 O3, 8 S2)
Leider könnte ich ~3 weitere Stunden von O3 nicht nutzen (Anpassungsprobleme)
Ich würde es gerne schaffen, die grossen Sterne ein wenig zu reduzieren (flares!), aber für den Moment ist das ein Ausgangspunkt. Mein Ziel ist es, mindestens 1 oder 2 Nächte O3 und S2 hinzuzufügen, um das Zentrum herauszubringen.
Man sieht auf den 3 Kanälen, dass nur das Ha ein "sauberes" Signal hat. Die anderen haben immer noch eine Menge Lärm!
RC 8", HEQ 5+, Canon 5D3 (unmodifizierte), ASI 183 MC-Pro
Immer umwerfend was du so auf dem Balken erreichen kannst. Ich finde nicht, dass die hellen Sterne stören. Das gehört doch auch dazu. Vielleicht lohnt es sich, das fertige Bild auf Metall zu drucken?
Das ist ein sehr eindruckvolles Bild, mir gefallen die Details und die Farben.
Mit den Sternen hast du ein Problem, liegt das an der Optik oder an was?
Wie stackst du die Bilder, wie machst du die Bildbearbeitung.
Was für Filter hast du.