Outburst Zwergnova VY Aquarii

Die Mitglieder der Fachgruppe Spektroskopie beschäftigen sich mit der Beobachtung, Aufzeichnung und Analyse der Spektren von Sternen und weiteren astronomischen Objekten. Bei der Untersuchung von weit entfernten Sternen stellt deren Licht die einzige Informationsquelle dar. Daraus lassen sich jedoch höchst präzise und aufschlussreiche Erkenntnisse über Alter, Zusammensetzung und Zustand der Sterne gewinnen. Im Weiteren engagieren sich einige Mitglieder im Bau von Spektrographen unterschiedlicher Bauart.

Moderator: Michael Keiser

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Nutzer
Beiträge: 64
Registriert: 09 Jun 2018, 20:48
Wohnort: Rifferswil
SAG Sektion: 11 ---
Kontaktdaten:

Outburst Zwergnova VY Aquarii

Beitrag von Richard »

Hallo zusammen

Mike Kohl hat mich auf die gegenwärtig laufende VY Aqr Kampagne der AAVSO aufmerksam gemacht:

https://www.aavso.org/aavso-alert-notice-724

Das Objekt ist als Zwergnova, mit vergleichsweise sehr langen Wiederkehrperioden eingestuft (1986, 1989, 2006, 2008) und durchläuft auch aktuell einen Ausbruch. Die Lichtkurve ist aber inzwischen bereits von einem Helligkeitsmaximum von <mag 10 wieder auf >11 angestiegen. Allfällige "Nachahmungstäter" müssten sich also mit grossen Teleskopöffnungen wappnen 😊.

https://www.aavso.org/LCGv2/index.htm?D ... delimiter=@@@

Gemeinsames Merkmal bei Zwergnovae ist ein Stern in einem sehr engen Orbit mit einem Weissen Zwergen, der über eine Akkretionsscheibe Material von seinem Begleiter "absaugt". Dieses bildet auf seiner Oberfläche eine Art "Belag" der bei bestimmten Bedingungen die Explosionen verursacht. In den Ruhephasen zwischen den Ausbrüchen schwindet bei VY Aqr die scheinbare Helligkeit auf ca. mag 17. Zur Abklärung der Spektralklasse wurden deshalb die weltweit grössten Teleskope wie das VLT und Keck benötigt, was eine Einstufung von wahrscheinlich M6 oder später ergab. Die Umlaufdauer der Komponenten ist mit ca. 91 Minuten extrem klein.

https://www.researchgate.net/publicatio ... dary_Stars

Während des Ausbruchs bildet sich dann kurzeitig eine rasant ausdehnende Hülle welche auch als Pseudo Photosphäre bezeichnet wird. Das Ruhespektrum, welches meistens die H-Balmerserie in Emission zeigt, wechselt dann zu einem Profil mit einem intensiven Kontinuum mit sehr schwachen aber breiten Wasserstoffabsorptionen. Das aufgenommene Spektrum mit begradigtem Kontinuum zeigt diese Merkmale mit dem eigentlichen "Markenzeichen" – den sog. "Emission Cores" EC – hier in den Absorptionssenken der Hβ und Hγ Absorptionen. Hα hingegen ist hier kaum zu erkennen. Im "Spectral Atlas for Amateur Astronomers…" zeigt Plate 51 exemplarisch die Profile von SS Cygni in der Ruhephase und den alle ca. 5 – 6 Wochen wiederkehrenden Ausbrüchen.


Beste Grüsse
Richard
Dateianhänge
VY Aqr 2020_11_18   2100 UTC.jpg
Benutzeravatar
Richard
Nutzer
Beiträge: 64
Registriert: 09 Jun 2018, 20:48
Wohnort: Rifferswil
SAG Sektion: 11 ---
Kontaktdaten:

Re: Outburst Zwergnova VY Aquarii

Beitrag von Richard »

Da der Link nicht klappt hier die aktuelle Lichtkurve der AAVSO
Dateianhänge
VY Aqr AAVSO Light Curve.JPG
Antworten