Liebe Alle
ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele erfolgreiche spektroskopische Erlebnisse!
Herzlich,
Patricia
Und hier das newsletter:
Liebes SAG-Mitglied
Mit dem mehrheitlich schlechten Wetter und den anschliessenden Festtagen, war auch der Dezember astronomisch eher ruhig. Ich hoffe, das gab dir etwas Zeit um das kommende Jahr zu planen und falls nicht, ergibt sich mit der Astronomischen Jahresvorschau im Planetarium des VHS am 18. Januar eine ideale Gelegenheit es nachzuholen. (Tipp: Sollte der 18. nicht passen, so wird die Vorschau an drei weiteren Daten im Januar wiederholt). Weitere Beiträge findest du wie immer im aktuellen Online-Newsletter zur Astro-Szene Schweiz und international. - Direktlink: https://sag-sas.ch/newsletter-202501/
Rein Astronomisch hat der Januar übrigens einiges zu bieten - hier eine kleine Übersicht:
Sa. 4.1. - Saturnbedeckung durch den Mond am Abendhimmel (ca. zwischen 18:31 und 19:36)
Fr. 10.1. - Plejadenbedeckung durch den Mond am Morgenhimmel (ca. zwischen 3:46 und 4:58)
Do. 16.1. - Mars in Opposition in den Zwillingen (Helligkeit: -1.37mag, Durchmesser: 14.5")
Mehr Details dazu findest du übrigens auf dem OrionPortal unter der Rubrik "Heute am Himmel" (am jeweiligen Tag) und in der "Monatsvorschau" (ab dem 1.1. gratis online abrufbar). Dann hoffen wir mal auf gutes Wetter!
Und hier noch ein paar weitere Meldungen ...
Fachgruppe Sternbedeckungen: Neuer Doppelstern entdeckt?
Gestern erreichte uns die folgende, erfreuliche Nachricht von Jonas Schenker:
Am Abend des 25. Dezembers zeichneten Carsten Ziolek und Stefano Sposetti die Bedeckung des Sterns UCAC4 491-151065 durch den Asteroiden (347299) 2011 OA28 auf. Während von Stefano’s Standort aus (Gnosca, TI) der Stern nicht bedeckt wurde, zeichnete Carsten (Seewis Dorf, GR) gleich einen zweifachen Helligkeitsabfall kurz hintereinander in der Lichtkurve auf. Da die Abnahme der Helligkeit in beiden Fällen ungleich gross, jedoch kleiner als vorausgesagt ausfiel, deutet alles darauf hin, dass der bedeckte Stern ein bisher unbekannter Doppelstern sein muss!
Zur weiteren Analyse liegt der Fall gegenwärtig beim MPC. Wir warten gespannt auf die Veröffentlichung des Befundes.
Weitere Infos unter http://occultations.ch/occultations_2024.html
Da der endgültige Befund noch aussteht, hat es die Meldung nicht in den Online-Teil des Newsletter geschafft, doch wir hoffen auf eine positive Berichterstattung in der Zukunft ...
Weltraum-Serie in der Sendung "10vor10"
Im Rahmen der Nachrichtensendung "10vor10" vom 27.12. wurde der erste Teil einer 5-teiligen Serie zum Thema "Weltraum" ausgestrahlt - Titel:
Das Fenster zur Unendlichkeit. Dabei werden das VLT und das im Bau befindliche ELT der ESO besucht und "unser Mann vor Ort", Bruno Leibundgut, seines Zeichens Astronom und Wissenschaftsdirektor der ESO, gibt Auskunft. Die weiteren Teile sind für den 30.12. / 3.1. / 6.1. und 7.1. geplant. Im 4. Teil (also am 6.1.), mit dem Titel "Faszination Nachthimmel", geht es um die Hobbyastronomen in der Schweiz - also um uns .
Die SAG war nur am Rande, in beratender Funktion, daran beteiligt und so warte ich gespannt auf den Beitrag ...
Nachfolge für die Jugendförderung in der SAG gesucht
Leider wird Priska Flury ihre Funktion im Vorstand der SAG aus zeitlichen Gründen per DV 2025 abgeben. Gesucht ist also eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger. Personen die Interesse an dieser spannenden Aufgabe haben oder vielleicht jemanden kennen, der oder die sich hier engagieren möchte, können sich gerne bei mir melden
Und nun noch, wie üblich, ein paar Hinweise ...
Anlässe im Januar - Neben der Astronomische Jahresvorschau steht im Rahmen der "Planetarium Lectures" (ebenfalls im Plani des VHS) ein spannender Vortrag mit Kathrin Altwegg an und bereits am 14. wird der Reigen der Fachgruppen-Treffen mit dem ersten Zoom-Meeting der FG Astrofotografie eröffnet - bitte beachte dazu die Hinweise im Newsletter und im SAG Veranstaltungskalender.
Tour de Suisse - Nach wie vor würde ich mich über eine Einladung in deine Sektion freuen. Sollte also ein Anlass anstehen, sei dies die Einweihung eines neuen Instruments, ein Jubiläum oder sonst ein Vereinsanlass, so werde ich - vorausgesetzt es passt terminlich - gerne persönlich vorbeikommen und die SAG und ihr Wirken den anwesenden Mitgliedern aufzeigen und bei Fragen Red und Antwort stehen.
Jugendlager - Die Termine der zwei Jugendlager 2025 stehen fest - das SOLAIS findet vom Mi. 28. Mai bis So. 1. Juni, das Brettspiellager vom Mi. 30 Juli bis So. 3. August statt. Bitte weise die Jungmitglieder in deiner Sektion darauf hin.
Tag der Astronomie - Der Tag der Astronomie 2025 findet bereits am Samstag, dem 29. März statt. Eine frühzeitige und baldige Planung lohnt sich also. Wer noch Sonnenfinsternis Brillen braucht, kann sich bis Ende 2024 bei mir melden (also nicht mehr lange!). Die 1'500 geerbten SoFi-Brillen werden wir dann unter den gemeldeten Sektionen im Verhältnis zu deren Grösse verteilen.
SAG Astronomietagung und DV - Die nächste DV der SAG wird am Samstag, dem 12. April 2025 in Bülach stattfinden. Vielen herzlichen Dank schon an dieser Stelle an die Sternwarte Bülach , diesen Anlass zu organisieren und durchzuführen! Der genaue Durchführungsort lautet: Kantonsschule Zürcher Unterland, Kantonsschulstrasse 23, 8180 Bülach. Die Einladung und das Programm folgen dann zu einem späteren Zeitpunkt.
SAG Herbsttagung - Die HT der SAG 2025 wird am Samstag, dem 8. November in St.Gallen stattfinden. Bereits an dieser Stelle unser herzliches Dankeschön an die Sektion St.Gallen, diesen Anlass zu organisieren und durchzuführen! Der genaue Durchführungsort lautet: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263, 9016 St.Gallen. Die Einladung und das Programm folgen auch hier zu einem späteren Zeitpunkt.
Dann wünsche ich weiterhin einen spannenden und sternenklaren Winter ... "and keep looking up", speziell im Zusammenhang mit der Nova T CrB, da bleibt es spannend
Herzliche Grüsse und clear, dark skies!
Marc
____________________________________
Präsident
Schweizerische Astronomische Gesellschaft
Tel.: +41 (78) 723 32 18
Mail: marc.eichenberger@sag-sas.ch
Web: sag-sas.ch
____________________________________
PS: Diese Mail oder der Link auf die Newsletter-Seite darf gerne weitergeleitet und/oder geteilt werden, sei das an die Mitglieder deiner Sektion (wenn du eine Sektionspräsidäntin oder ein Sektionspräsident bist), an die Jugend- und Fachgruppenmitglieder oder an Freunde und Familie, die evtl. an Astronomie und Raumfahrt interessiert sind.
SAG - Newsletter Januar 2025
Moderator: Michael Keiser