SAG - Newsletter März 2025

Die Mitglieder der Fachgruppe Spektroskopie beschäftigen sich mit der Beobachtung, Aufzeichnung und Analyse der Spektren von Sternen und weiteren astronomischen Objekten. Bei der Untersuchung von weit entfernten Sternen stellt deren Licht die einzige Informationsquelle dar. Daraus lassen sich jedoch höchst präzise und aufschlussreiche Erkenntnisse über Alter, Zusammensetzung und Zustand der Sterne gewinnen. Im Weiteren engagieren sich einige Mitglieder im Bau von Spektrographen unterschiedlicher Bauart.

Moderator: Michael Keiser

Antworten
Patricia
Nutzer
Beiträge: 60
Registriert: 30 Mai 2018, 22:02
Wohnort: Urdorf
SAG Sektion: 19 Zürcher Oberland AGZO Astronomische Gesellschaft Zürcher Oberland

SAG - Newsletter März 2025

Beitrag von Patricia »

Liebe Alle

Mit dem SOTAS-Meeting, der ersten Vorstandssitzung 2025, sowie dem Treffen der FG Astronomie-Geschichte via Zoom war auch im Februar wieder viel los bei der SAG. Doch auch bei der wiederkehrende Nova T Coronae Borealis (T CrB) tut sich was und die Ausgabe 1/25 des Orion wurde versandt. Zu all diesen Themen und vielem mehr findest du Beiträge im aktuellen Online-Newsletter zur Astro-Szene Schweiz und international. - Direktlink: https://sag-sas.ch/newsletter-202503

Aus astronomischer Sicht hat der März viel zu bieten - hier eine kleine Übersicht:

1.-15.03. – Merkur am Abend (grösste östl. Elongation: 8.3.)
Fr. 14.03. – Totale Mondfinsternis bei uns nur zu Beginn sichtbar (Mitte: 7:59 – Grösse: 1.183)
Do. 20.03. – Frühlingsanfang um 10:02, die Sonne "überschreitet" den Himmeläquator gen Norden
Sa. 29.03. – Partielle Sonnenfinsternis bei uns sichtbar (Mitte: 12:07)
Mehr Details dazu findest du übrigens auf dem OrionPortal unter der Rubrik "Heute am Himmel" (am jeweiligen Tag) und in der Monatsvorschau. Dann hoffen wir mal auf gutes Wetter!

Da heute Freitag ist, ging auch eben der aktuelle Beitrag zu den News aus Astronomie und Raumfahrt online - Direktlink: https://sag-sas.ch/astronews-202509 - viel Spass bei der Lektüre.

Und hier noch ein paar weitere Meldungen ...

Melden des Mitgliederbestands per Anfang Jahr und der Delegierten für die DV 2025 in Bülach

Solltest du Präsidentin oder Präsident einer SAG Sektion sein und den Mitgliederbestand per Anfang 2025 noch nicht gemeldet haben, so wäre ich dir dankbar, wenn du das möglichst bald nachholen könntest - zum Formular gehts hier: https://forms.gle/LR25VGvVrTTS4rV47

Die Frist für das Melden der Delegierten für die DV 2025 in Bülach läuft zwar erst am 15. März ab. Doch auch hier wäre ich für eine möglichst zeitnahe Meldung dankbar, falls du es noch nicht gemacht hast - zum Formular gehts hier: https://forms.gle/orZpeez1QG9ed6sX9

Tag der Astronomie am Samstag, dem 29. März 2025

Auch dies nochmals ein kleiner Aufruf, bzw. eine Bitte an die Verantwortlichen der Sektionen. Solltet ihr anlässlich des Tags der Astronomie einen Anlass planen, so tragt diesen doch bitte auch bei uns, im Veranstaltungskalender ein. Solltest du den Eintrag nicht selber machen wollen, so genügt es auch, mir die wichtigsten Angaben zukommen zu lassen, dann erfasse ich den Event kurz für euch.

Die "wichtigsten Angaben" sind: Ein Titel zum Anlass und einen (kurzen) Text dazu. Wann genau plant ihr Gäste zu empfangen und kostet das evtl. etwas? Und schlussendlich brauchen wir auch noch ein Bild das zum Anlass passt - das wäre dann aber auch schon alles.

Und wenn ihr schon dabei seid: Tragt euren Anlass doch bitte auch noch gleich bei unseren Freunden in Deutschland ein: http://astronomietag.de/Formulare/anmeldeformular/ - Danke!

Und schlussendlich - beachte bitte die neuen Downloads für den Flyer zum Tag der Astronomie, den wir am Ende des Beitrag neu hinzugefügt haben 🙂

Petition zum Erhalt der Sendung „Wissenschaftsmagazin“ der SRG

Der SAG und sicher auch vielen Leserinnen und Lesern dieses Newsletters liegt die Vermittlung von Wissen - im allgemeinen und natürlich auch mit Fokus auf die Naturwissenschaften - sehr am Herzen.

Vielleicht hast Du auch mitbekommen, dass die SRG die Sendung „Wissenschaftsmagazin“ per Ende Jahr einstellen will und auch die Wissenschaftsredaktion verkleinert werden soll. Gegen diese Sparmassnahmen gibt es Widerstand, u.a. in Form einer Online Petition.

Wenn du mehr zur Petition erfahren und allenfalls auch unterzeichnen möchtest, kannst du das hier tun. Im weiteren kann hier ein Offener Brief der Akademien der Wissenschaften Schweiz eingesehen werden. Bitte hilf uns diesen Abbau der Faktenlandschaft zu verhindern!

Nachfolge für die Jugendförderung in der SAG gesucht

Leider wird Priska Flury ihre Funktion im Vorstand der SAG aus zeitlichen Gründen per DV 2025 abgeben. Gesucht ist also eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger. Personen die Interesse an dieser spannenden Aufgabe haben oder vielleicht jemanden kennen, der oder die sich hier engagieren möchte, können sich gerne bei mir melden 🙂

Und nun noch, wie üblich, ein paar Hinweise ...

Anlässe im März - Neben einem spannenden Vortrag zur Astrofotografie am 10. in Luzern, steht mit dem Zoom-Meeting der FG Astrofotografie am 13. bereits das nächste Fachgruppen-Treffen an - bitte beachte dazu auch die Hinweise im Newsletter und im SAG Veranstaltungskalender.
Tour de Suisse - Nach wie vor würde ich mich über eine Einladung in deine Sektion freuen. Sollte also ein Anlass anstehen, sei dies die Einweihung eines neuen Instruments, ein Jubiläum oder sonst ein Vereinsanlass, so werde ich - vorausgesetzt es passt terminlich - gerne persönlich vorbeikommen und die SAG und ihr Wirken den anwesenden Mitgliedern aufzeigen und bei Fragen Red und Antwort stehen.
Jugendlager - Die Termine der zwei Jugendlager 2025 stehen fest - das SOLAIS findet vom Mi. 28. Mai bis So. 1. Juni, das Brettspiellager vom Mi. 30 Juli bis So. 3. August statt. Alle Details dazu findest du auch auf unserer Seite zu Jugend-Aktivitäten. Bitte weise die Jungmitglieder in deiner Sektion darauf hin.
Tag der Astronomie - Der Tag der Astronomie 2025 findet wie bereits oben erwähnt am Samstag, dem 29. März statt. Eine baldige Planung lohnt sich also. Solltet ihr in dem Zusammenhang einen Anlass geplant haben, so vergesst bitte nicht, ihn auch auf dem SAG Veranstaltungskalender und bei der VdS einzutragen - so werdet ihr gefunden!
SAG Astronomietagung und DV - Die diesjährige DV der SAG wird am Samstag, dem 12. April 2025 in Bülach stattfinden. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an die Sternwarte Bülach, diesen Anlass zu organisieren und durchzuführen! Der genaue Durchführungsort lautet: Kantonsschule Zürcher Unterland, Kantonsschulstrasse 23, 8180 Bülach. Die Aufforderung zum Melden der Delegierten wurde am 15. Februar versandt – Anmeldefrist ist der 15. März.
SAG Herbsttagung - Die HT der SAG wird am Samstag, dem 8. November in St.Gallen stattfinden. Bereits an dieser Stelle unser herzliches Dankeschön an die Sektion St.Gallen, diesen Anlass zu organisieren und durchzuführen! Der genaue Durchführungsort lautet: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263, 9016 St.Gallen. Die Einladung und das Programm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Dann wünsche ich weiterhin spannende Unterhaltung im Bereich Astronomie ... "and keep looking up", speziell im Zusammenhang mit der Nova T CrB, da wird es nun so richtig spannend🙂

Herzliche Grüsse und clear, dark skies!
Marc

____________________________________

Präsident
Schweizerische Astronomische Gesellschaft
Tel.: +41 (78) 723 32 18
Mail: marc.eichenberger@sag-sas.ch
Web: sag-sas
Antworten