Frage zum Ela-Loch

In vielen astronomischen Sektionen der SAG befinden sich Mitglieder, die ein besonderes Interesse an der Geschichte der Astronomie haben oder diesbezüglich sogar über Spezialwissen verfügen. Es gilt, diese Personen zu eruieren und für sie einen sektionsübergreifenden Rahmen, wie z.B. diese Webseite, zu bieten. Des weiteren soll das vorhandene oder in der Fachgruppe erarbeitete Wissen zur Astronomie-Geschichte einerseits der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und andererseits archiviert und so der Nachwelt erhalten werden.

Webseite der Fachgruppe: http://www.astronomiegeschichte.ch

Moderator: Jonas

Antworten
schweizer
Neuzugang
Beiträge: 1
Registriert: 14 Mär 2025, 20:22
SAG Sektion: 11 ---

Frage zum Ela-Loch

Beitrag von schweizer »

Wie das Martinsloch im Kt. Glarus gibt es auch in Bergün das Ela-Loch. Ausser rudimentären Angaben (Sage vom Ela-Loch, ungenaue Orts- und Zeitangaben) finde ich im Internet nichts. Einige zusätzliche Informationen habe von Einheimischen erhalten. Mich interessiert aber nicht sosehr die Sonne im Loch, sondern die Lichtspur am Boden. Die Kirche wird nicht beleuchtet (wie in Elm).
Vor vielen Jahren habe ich einmal etwas gehört, evt. Astrotagung in Burgdorf (um 1980 herum), aber damals hat mich das nicht interessiert - und jetzt würde es mich interessieren, denn vielleicht wird der Römerturm beleuchtet oder die in der Nähe sich befindliche prähistorische Ausgrabungsstätte?
leider war diesen Februar das Wetter schlecht. Im Herbst werde ich versuchen, an Ort und Stelle zu sein - wenn das Wetter mitspielt!
Antworten