Spektralanalyse der Zentralsterne von NGC 2244

Die Mitglieder der Fachgruppe Spektroskopie beschäftigen sich mit der Beobachtung, Aufzeichnung und Analyse der Spektren von Sternen und weiteren astronomischen Objekten. Bei der Untersuchung von weit entfernten Sternen stellt deren Licht die einzige Informationsquelle dar. Daraus lassen sich jedoch höchst präzise und aufschlussreiche Erkenntnisse über Alter, Zusammensetzung und Zustand der Sterne gewinnen. Im Weiteren engagieren sich einige Mitglieder im Bau von Spektrographen unterschiedlicher Bauart.

Moderator: Michael Keiser

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Nutzer
Beiträge: 70
Registriert: 09 Jun 2018, 20:48
Wohnort: Rifferswil
SAG Sektion: 10 Luzern AGL Astronomische Gesellschaft Luzern
Kontaktdaten:

Spektralanalyse der Zentralsterne von NGC 2244

Beitrag von Richard »

Hallo zusammen

Ich habe mal das "zentrale Kraftwerk" des Rosettennebels NGC 2244 spektroskopisch unter die Lupe genommen. Absolut aussergewöhnlich: Hier sind gleich 6 Sterne der sehr seltenen Spektralklasse O für die Anregung des fotogenen Nebels verantwortlich.

Hier der Link auf das deutschsprachige File:

https://www.ursusmajor.ch/downloads/spe ... gc2244.pdf

And here the Link to the englisch Version

https://www.ursusmajor.ch/downloads/spe ... gc2244.pdf

Beste Grüsse

Richard
Patricia
Nutzer
Beiträge: 60
Registriert: 30 Mai 2018, 22:02
Wohnort: Urdorf
SAG Sektion: 19 Zürcher Oberland AGZO Astronomische Gesellschaft Zürcher Oberland

Re: Spektralanalyse der Zentralsterne von NGC 2244

Beitrag von Patricia »

Danke Richi für den interessanten Beitrag.

Herzliche Grüsse,
Patricia
Antworten