SAG - Newsletter Juni 2025

Die Mitglieder der Fachgruppe Spektroskopie beschäftigen sich mit der Beobachtung, Aufzeichnung und Analyse der Spektren von Sternen und weiteren astronomischen Objekten. Bei der Untersuchung von weit entfernten Sternen stellt deren Licht die einzige Informationsquelle dar. Daraus lassen sich jedoch höchst präzise und aufschlussreiche Erkenntnisse über Alter, Zusammensetzung und Zustand der Sterne gewinnen. Im Weiteren engagieren sich einige Mitglieder im Bau von Spektrographen unterschiedlicher Bauart.

Moderator: Michael Keiser

Antworten
Patricia
Nutzer
Beiträge: 62
Registriert: 30 Mai 2018, 22:02
Wohnort: Urdorf
SAG Sektion: 19 Zürcher Oberland AGZO Astronomische Gesellschaft Zürcher Oberland

SAG - Newsletter Juni 2025

Beitrag von Patricia »

Liebe Alle

Neben einigen News zur SAG Homepage und zwei spannenden Fachgruppen Treffen, kam es mit dem Auftritt des Orion an der Fantasy Basel und dem Frühlings-Teleskoptreffen auf der Ahornalp vor allem gegen Ende des Monats Mai zu einer regelrechten Kumulation von Ereignissen. Zu diesen, sowie den geplanten Anlässen im Juni findest du Beiträge im aktuellen Online-Newsletter zur Astro-Szene Schweiz und international. - Direktlink: https://sag-sas.ch/newsletter-202506

Aus astronomischer Sicht ist es auch im Juni eher ruhig:

Sa. 21.06. – Astronomischer Sommerbeginn um 4:42 Uhr MESZ
Mo. 23.06. – Plejadenbedeckung durch den Mond am Morgen zwischen ca. 3:30 und 5:30 Uhr MESZ
Do. 26.06. – Der Mond steht knapp 7° westnordwestlich von Merkur, dem flinken, innersten Planeten (am Abend, ca. 22 Uhr MESZ)
Mehr Details dazu findest du übrigens auf dem OrionPortal unter der Rubrik "Heute am Himmel" (am jeweiligen Tag) und in der Monatsvorschau. Dann hoffen wir mal auf gutes Wetter!

Und hier noch ein paar weitere Meldungen ...

BREAKING NEWS: Neuer Durchführungsort für die Astronomietagung 2026 (kein neuer Termin)

Da es leider nicht möglich war mit der Berufsschule Aarau einen neuen Termin zu finden, hat sich die Organisatorin, also die Sektion Aarau, nach einem neuen Durchführungsort umgeschaut und ist mit dem kultur & kongresshaus aarau fündig geworden.

Damit konnte ein sehr schöner, neuer Austragungsort gefunden werden und der Termin bleibt Samstag, der 2. Mai 2026 - vielen herzlichen Dank dem OK in Aarau für die schnelle Klärung der Situation.

Förderung des Austauschs zwischen den Sternwarten und Planetarien

Am 24. Mai dieses Jahres hiess es für die Demonstratorinnen und Demonstratoren der Sternwarte Hubelmatt in Luzern wieder einmal "Rucksack packen und bequemes Schuhwerk anziehen" - wir besuchten an diesem Samstag eine befreundete Sternwarte. Ziel war diesmal die Sternwarte Épendes bei Fribourg, wo uns Charles Folly zunächst eine spannende Stadtführung bot und uns nach einem feinen Mittagessen, zusammen mit Aurelius Baier, die Sternwarte selbst mit ihren Instrumenten und dem kleinen Planetarium (das sie gerne ausbauen möchten) näherbrachten.

Dies bot uns eine wunderbare Gelegenheit sich mit den Verantwortlichen vor Ort auszutauschen und zu sehen und zu hören, wie sie sich organisieren, bzw. was wir evtl. auch bei uns, in Luzern noch anders oder besser machen könnten. Die Demonstratoren der Sternwarte Hubelmatt gehen bereits seit 2002 jedes Jahr auf Reisen und geniessen diesen Austausch mit Gleichgesinnten - er ist für beide Seiten sehr spannend, bedeutet keinen allzu grossen Aufwand und die Nachahmung ist somit allen Sternwarten und Planetarien in der Schweiz nur wärmstens zu empfehlen 🤩

Und nun noch, wie üblich, ein paar Hinweise ...

Anlässe im Juni - Neben diversen Vorträgen und der Aktion ON THE MOON AGAIN lockt auch die Sommer-Ausgabe des Orion - bitte beachte dazu die Hinweise im Newsletter und im SAG Veranstaltungskalender.
Tour de Suisse - Nach wie vor würde ich mich über eine Einladung in deine Sektion freuen. Sollte also ein Anlass anstehen, sei dies die Einweihung eines neuen Instruments, ein Jubiläum oder sonst ein Vereinsanlass, so werde ich - vorausgesetzt es passt terminlich - gerne persönlich vorbeikommen und die SAG und ihr Wirken den anwesenden Mitgliedern aufzeigen und bei Fragen Red und Antwort stehen.
Jugendlager - Das erste Jugendlager 2025 ist bereist Geschichte und das Zweit, das Astronomie & Brettspiellager ist vom Mi. 30 Juli bis So. 3. August geplant - Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 9. Juli. Alle Details dazu findest du auch auf unserer Seite zu den Jugend-Aktivitäten. Bitte weise die Jungmitglieder in deiner Sektion darauf hin.
Tag der Astronomie - In Absprache mit der VdS und nach Konsultation der Delegierten, anlässlich der Astronomietagung in Bülach, haben wir uns auf Samstag, den 28. März für die Durchführung des Astronomietag 2026 entschieden - bitte rot im Kalender markieren!
SAG Astronomietagung und DV - Wie bereits oben erwähnt, wird die nächste DV der SAG nun doch wie ursprünglich geplant am Samstag, dem 2. Mai 2026 in Aarau stattfinden. Vielen herzlichen Dank schon jetzt an die Sektion Aarau, die diesen Anlass organisieren und durchführen wird. Der genaue Durchführungsort lautet neu: kultur & kongresshaus aarau, Schlossplatz 9, 5000 Aarau. Die Einladung und das Programm folgen dann zu einem späteren Zeitpunkt.
SAG Herbsttagung - Die HT der SAG wird am Samstag, dem 8. November in St.Gallen stattfinden. Bereits an dieser Stelle unser herzliches Dankeschön an die Sektion St. Gallen, diesen Anlass zu organisieren und durchzuführen! Der genaue Durchführungsort lautet: Naturmuseum St. Gallen, Rorschacher Strasse 263, 9016 St. Gallen. Die Einladung und das Programm folgen auch hier zu einem späteren Zeitpunkt.
Dann wünsche ich weiterhin spannende und erfüllende Stunden mit der Astronomie und Raumfahrt ... "and keep looking up", speziell im Zusammenhang mit der Nova T CrB, da bleibt es nach wie vor spannend 🙂

Herzliche Grüsse und clear, dark skies!
Marc

____________________________________

Präsident
Schweizerische Astronomische Gesellschaft
Tel.: +41 (78) 723 32 18
Mail: marc.eichenberger@sag-sas.ch
Web: sag-sas.ch
Antworten