Die Mitglieder der Fachgruppe Astrofotografie haben sich zum Ziel gesetzt, die zahlreichen, von Auge meist nicht sichtbaren astronomischen Objekte abzubilden und deren Natur sichtbar zu machen. Unterschiedliche Aufnahmeverfahren oder Vergleiche mit früheren Aufzeichnungen liefern wertvolle Erkenntnisse über die Eigenschaften der Objekte und deren zeitlichen Veränderungen. Nebst der Anwendung bewährter Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken engagieren sich die Mitglieder auch in der Evaluation neuer Methoden. Dank der ästhetischen Veranschaulichung und Sichtbarmachung der astronomischen Objekte tragen die Mitglieder der Fachgruppe wesentlich dazu bei, das Verständnis über Natur und Kosmos in der breiten Bevölkerung zu verbreiten und zu stärken.
Website der Fachgruppe:
www.astrofoto.ch
Moderator: sterngucker
-
Mike7
- Nutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: 22 Aug 2019, 07:54
- SAG Sektion: ---ICH BIN KEIN SAG MITGLIED---
Beitrag
von Mike7 » 22 Aug 2019, 11:11
Hallo zusammen
am 1.Mai dieses Jahres habe ich die Messier 101 fotografiert.
Gesamtbelichtungszeit 1h. Aufgenommen mit der Canon Eos 6D Mark II und dem Canon 100-400mm. Nachgeführt mit dem iOptron Skytracker.
Ich hoffe euch gefällt es. Ich bin ziemlich am Anfang mit der DeepSky Fotografie und lerne täglich neue Dinge dazu.
Bin offen für konstruktive Kritik, Tipps und Lob
Gruss Mike
-
peter
- Nutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 19 Mai 2018, 17:59
- Wohnort: Zürich
- SAG Sektion: 40 Belp RWG Rudolf Wolf Gesellschaft
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von peter » 24 Aug 2019, 11:51
Hallo Mike7
Sehr schönes Ergebnis! Was für ein Objektiv ist das? Es ist wunderbar scharf bis in die Ecken. Zeigst du hier das ganze Bild bis zum Rand oder hast du viel abschneiden müssen?
Gruss, Peter
8" SCT, Canon 700D unmodifiziert, AST8300B CCD
-
Mike7
- Nutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: 22 Aug 2019, 07:54
- SAG Sektion: ---ICH BIN KEIN SAG MITGLIED---
Beitrag
von Mike7 » 27 Aug 2019, 17:45
Hallo Peter
Vielen Dank dir!

Ich habe das Bild schon ein wenig zurecht geschnitten. Das Original ist dieses hier. Hier ist bloss der schwarze Rand vom Stack abgeschnitten.
Ich habe diese Foto mit dem normalen Teleobjektiv Canon 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II USM aufgenommen. Ein super Objektiv ich liebe es!
Gruss Mike
-
Dateianhänge
-

-
peter
- Nutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 19 Mai 2018, 17:59
- Wohnort: Zürich
- SAG Sektion: 40 Belp RWG Rudolf Wolf Gesellschaft
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von peter » 27 Aug 2019, 19:12
8" SCT, Canon 700D unmodifiziert, AST8300B CCD
-
Mike7
- Nutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: 22 Aug 2019, 07:54
- SAG Sektion: ---ICH BIN KEIN SAG MITGLIED---
Beitrag
von Mike7 » 27 Aug 2019, 20:52
Danke viel mal!!
Ja das ist so darum habe ich die Ränder auch ein wenig abgeschnitten

Ich habe nämlich auf den vollen 400mm fotografiert - aber eben zuschneiden geht immer

Ich habe zwar auch ein Teleskop aber leider ohne Nachführung, darum mache ich die Fotos mit dem Objektiv...