SAG - Newsletter November 2024

Die Mitglieder der Fachgruppe Spektroskopie beschäftigen sich mit der Beobachtung, Aufzeichnung und Analyse der Spektren von Sternen und weiteren astronomischen Objekten. Bei der Untersuchung von weit entfernten Sternen stellt deren Licht die einzige Informationsquelle dar. Daraus lassen sich jedoch höchst präzise und aufschlussreiche Erkenntnisse über Alter, Zusammensetzung und Zustand der Sterne gewinnen. Im Weiteren engagieren sich einige Mitglieder im Bau von Spektrographen unterschiedlicher Bauart.

Moderator: Michael Keiser

Antworten
Patricia
Nutzer
Beiträge: 63
Registriert: 30 Mai 2018, 22:02
Wohnort: Urdorf
SAG Sektion: 19 Zürcher Oberland AGZO Astronomische Gesellschaft Zürcher Oberland

SAG - Newsletter November 2024

Beitrag von Patricia »

Liebes SAG-Mitglied

Nach den (erneuten) Polarlichtern Anfang Oktober hat uns der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) eine recht gute "Show" geliefert - nur das Wetter wollte anlässlich des Tags der Astronomie nicht so recht, leider. Doch mit einer gelungenen Herbsttagung in Zug ist der Oktober doch noch versöhnlich zu Ende gegangen. Und so ist der Newsletter für den November denn auch wieder vollgepackt mit spannenden Geschichten aus dem Oktober und einem gut gefüllten Kalender für den kommenden Monat. Die Beiträge findest du wie immer im aktuellen Online-Newsletter zur Astro-Szene Schweiz und international. - Direktlink: https://sag-sas.ch/newsletter-202411/

Erlaube mir hier noch zwei, drei wichtige Hinweise ...

Wir führen einen Pilotversuch mit einem (teilweise) auf Französisch übersetzten ORION durch

Bereits die nächste Ausgabe 4/24, die Anfang Dezember erscheint, wird - wenn alles klappt - in einer teilweise auf Französisch übersetzen Version zur Verfügung stehen - und zwar für alle! Übersetzt werden der grosse Fokus Beitrag - diesmal zum Thema Raumfahrt - und alle Beiträge aus den Sektionen und Fachgruppen der SAG. Das Heft wird allerdings ausschliesslich in elektronischer Form verfügbar sein, dafür - wie gesagt - für alle. Der Zugang wird dann voraussichtlich via das Orion-Portal oder über einen Direktlink auf die OMG-Server gewährleistet. Näheres dazu erfährst du in der Dezember Ausgabe dieses Newsletters.

Was hingegen schon feststeht, ist, dass wir den Erfolg dieses Pilotprojekts messen wollen, um unseren Entscheid über die Zukunft einer französischen Ausgabe des ORION auf eine möglichst solide Datenbasis stellen können. Wen es interessiert, kann sich die Umfrage dazu bereits anschauen - aber Achtung, sie ist ausschliesslich in einer Französischen Version verfügbar 😉

Tag der Astronomie 2024 und 2025

Leider hat es wettertechnisch dieses Jahr an den meisten Orten in der Schweiz nicht geklappt - der Himmel blieb vielerorts bedeckt. Doch immerhin konnte unsere Medienmitteilung eine Keystone-SDA Meldung auslösen, die wiederum einige Meldungen - und damit Werbung - für den Tag der Astronomie verursachte. Beim Kontakt mit dem Redaktor von der SDA wurde ich dann allerdings auch zu Zahlen und Fakten befragt, zu denen ich keine genaue Auskunft geben konnte, sondern grob schätzen musste. Um das in Zukunft zu ändern, werden wir ab nächstem Jahr bei, bzw. nach "astronomischen Grossereignissen" jeweils eine kleine Umfrage bei all unseren Mitgliedern machen. Ich wäre froh, wenn diese Online-Befragungen dann auch kurz ausgefüllt würden - jetzt schon ein herzliches Dankeschön dafür 🙂

Und dann ist inzwischen auch klar, wann der Tag der Astronomie 2025 stattfinden wird: Es ist der Samstag, 29. März, also der Tag der partiellen Sonnenfinsternis. Als Alternative wurde zwar auch die totale Mondfinsternis vom 7. September diskutiert, doch zum einen wäre das ein Sonntag und zum andern geht da der Mond bereits total verfinstert auf, wird erst etliche Grad über dem Horizont überhaupt sichtbar und für viele Sternwarten (mit hohem Horizont) ginge er somit zu spät auf. Aufgrund der Klimaerwärmung und der damit tendenziell geringeren Schneemengen in den Bergen, hoffe ich, dass sich trotz des frühen Datum auch Sternwarten in den Bergen daran beteiligen können, zumal die SoFi ja zur Mittagszeit stattfindet 🤩

Nachfolge für die Jugendförderung in der SAG gesucht

Leider wird Priska Flury ihre Funktion im Vorstand der SAG aus zeitlichen Gründen per DV 2025 abgeben. Gesucht ist also eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger. Personen die Interesse an dieser spannenden Aufgabe haben oder vielleicht jemanden kennen, der oder die sich hier engagieren möchte, können sich gerne bei mir melden 🙂

Und zum Schluss noch eine kurze Korrigenda zum Protokoll der Herbsttagung: Fabian Mathis, ist natürlich der Präsident der AGZU und nicht der AGUZ (mein Fehler, war schon in der Präsi falsch).

Und nun noch, wie üblich ein paar Hinweise ...

Anlässe im November - Neben der Under One Sky Global Conference stehen auch wieder viele interessante Vorträge und FG-Treffen an - bitte beachte dazu die Hinweise im Newsletter und im SAG Veranstaltungskalender .
Tour de Suisse - Nach wie vor würde ich mich über eine Einladung in deine Sektion freuen. Sollte also ein Anlass anstehen, sei dies die Einweihung eines neuen Instruments, ein Jubiläum oder sonst ein Vereinsanlass, so werde ich - vorausgesetzt es passt terminlich - gerne persönlich vorbeikommen und die SAG und ihr Wirken den anwesenden Mitgliedern aufzeigen und bei Fragen Red und Antwort stehen.
Jugendlager - Mittlerweile sind die Termine der zwei Jugendlager 2025 bekannt - das SOLAIS findet vom 28. Mai bis 1. Juni, das Brettspiellager vom 30 Juli bis 3. August statt. Bitte weise die Jungmitglieder in deiner Sektion darauf hin.
Tag der Astronomie - Wie oben erwähnt, findet der Tag der Astronomie 2025 am Samstag, dem 29. März statt. Ein frühzeitige und baldige Planung lohnt sich also. Wer noch Sonnenfinsternis Brillen braucht, kann sich bis Ende Jahr bei mir melden. Die 1'500 geerbten SoFi-Brillen werden wir dann unter den gemeldeten Sektionen im Verhältnis zu deren Grösse verteilen.
SAG Astronomietagung und DV - Die nächste DV der SAG wird am Samstag, dem 12. April 2025 in Bülach stattfinden. Vielen herzlichen Dank schon an dieser Stelle an die Sternwarte Bülach, diesen Anlass zu organisieren und durchzuführen! Der genaue Durchführungsort lautet: Kantonsschule Zürcher Unterland, Kantonsschulstrasse 23, 8180 Bülach. Die Einladung und das Programm folgen dann zu einem späteren Zeitpunkt.
SAG Herbsttagung - Die HT der SAG 2025 wird am Samstag, dem 8. November in St.Gallen stattfinden. Bereits an dieser Stelle unser herzliches Dankeschön an die Sektion St.Gallen, diesen Anlass zu organisieren und durchzuführen! Der genaue Durchführungsort lautet: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263, 9016 St.Gallen. Die Einladung und das Programm folgen auch hier zu einem späteren Zeitpunkt.
Dann wünsche ich weiterhin einen spannenden und nicht allzu trüben Herbst ... "and keep looking up", speziell im Zusammenhang mit der Nova T CrB, da bleibt es spannend🙂

Herzliche Grüsse und clear, dark skies!
Marc

____________________________________

Präsident
Schweizerische Astronomische Gesellschaft
Tel.: +41 (78) 723 32 18
Mail: marc.eichenberger@sag-sas.ch
Web: sag-sas.ch
Antworten